Ausbildungsmessen 2025 – Rückblick

Erfolgreiche Ausbildungsmessen 2025 

Die vier Ausbildungsmessen im IHK Siegen Bezirk waren auch in diesem Jahr ein großer Erfolg und zeigten das hohe Interesse junger Menschen an praxisnahen Informationen und vielfältigen Karriereperspektiven. Insgesamt besuchten mehr als 8.500 Interessierte die Veranstaltungen.

Siegerlandhalle in Siegen: Über 150 Aussteller präsentierten sich in der Siegerlandhalle und informierten mehr als 5.500 Besucher über berufliche Perspektiven. Zusätzlich waren rund 800 Schülern am Vormittag da, die sich über Ausbildungsberufe, duale Studiengänge und Karrierewege informierten. Viele Stände boten praxisnahe Eindrücke durch Mitmachangebote.

Stadthalle Olpe: In der Stadthalle Olpe stellten knapp 100 Aussteller ihre Ausbildungsangebote vor und begrüßten rund 1.300 Besucher. Schüler nutzten die Gelegenheit, sich über Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Praktische Einblicke, wie das Schneiden von Schiefersteinen oder Erste-Hilfe-Maßnahmen, wurden ebenfalls angeboten.

Volksbankarena Sauerlandhalle in Lennestadt: Die Ausbildungsmesse in Lennestadt zog knapp 950 Schüler am Vormittag und etwa 350 weitere Interessierte am Nachmittag an. Besonders positiv hervorzuheben ist die gute Vorbereitung der Schüler, die vorbereitete Visitenkarten bei den Betrieben hinterließen. Die Messe bot zahlreiche Aussteller aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gesundheitswesen und Dienstleistungen. Praktische Einblicke und Gespräche auf Augenhöhe unterstützten die Berufswahl.

Fazit: Die Ausbildungsmessen 2025 boten wertvolle Plattformen für den direkten Austausch zwischen Unternehmen und potenziellen Nachwuchskräften. Sabine Bechheim, Geschäftsführerin der IHK Siegen, betonte die Bedeutung dieser Veranstaltungen: „Die hohe Besucherzahl zeigt, wie bedeutsam die Ausbildungsmesse als Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft, Bildung und Jugend ist. Die Möglichkeit, sich in persönlichen Gesprächen direkt mit Unternehmen auszutauschen, bietet wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder und hilft hoffentlich vielen Jugendlichen, sich für eine Ausbildung zu entscheiden.“

Die IHK Siegen und ihre Partner werden auch in Zukunft solche Messen organisieren, um Jugendliche bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten und den Fachkräftemangel zu bekämpfen.

An der Umsetzung der Ausbildungsmessen sind etliche Akteure beteiligt:

Veranstalter Messe Siegerlandhalle: Agentur für Arbeit Siegen, AWZ Bau, Wirtschaftsjunioren Südwestfalen, Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd, DGB-Kreisverband Siegen-Wittgenstein, Arbeitgeberverbände Siegen-Wittgenstein, Handwerkskammer Südwestfalen, Schulaufsicht für den Kreis Siegen-Wittgenstein, IHK Siegen.

Veranstalter der Messen im Kreis Olpe: Agentur für Arbeit Siegen, Arbeitgeberverband für den Kreis Olpe, Handwerkskammer Südwestfalen, IG Metall Olpe, Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd, IHK Siegen.

Veranstalter Messe Wittgenstein im Berufskolleg: IHK Siegen.

 

Alle Beiträge