Die Wittgensteiner Ausbildungsmesse geht 2023 neue Wege: Auszubildende und deren Ausbilder laden am Samstag, 13. Mai 2023, von 10 bis 16 Uhr dazu ein, Berufsfelder nicht nur kennenzulernen, sondern diese auch aktiv zu erkunden. Neben zahlreichen Mitmachaktionen warten im Berufskolleg Wittgenstein in Bad Berleburg Informationen zu Berufsbildern, Qualifikationen und Perspektiven in der Region auf die Besucherinnen und Besucher.
Junge Menschen für einen Berufseinstieg vor Ort zu begeistern – dass ist das Ziel des neuen Messekonzepts. Doch wie findet man heraus, was einem gefällt? Durch ausprobieren! Aus diesem Grund haben sich regionale Ausbildungsbetriebe zusammengeschlossen und in firmenübergreifenden Arbeitsgruppen Mitmachaktionen entwickelt. In 18 Berufsfeldern können sich Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Lehrkräfte ausprobieren, Neues kennenlernen und Gespräche mit aktuellen Auszubildenden sowie den entsprechenden Ausbilderinnen und Ausbildern führen. Da Berufe und Berufsfelder in den Vordergrund gestellt werden, zeigt sich gleichzeitig eine berufliche Perspektive vor Ort auf.
In Form eines Einbahnstraßensystems wird die Berufsfelderkundung durch das Berufskollegs Wittgenstein ermöglicht. Daher werden die Besucherinnen und Besucher die Schule von der Rückseite betreten und durch eine entsprechende Beschilderung zu den diversen Berufsfeldern geleitet. In den Klassenräumen, Werkstätten und am Parkplatz sind die einzelnen Berufsfelder zu finden. Ein besonderes Highlight: Der Bus des DIGITALUMs Wittgenstein dient als Standort für die IT-Berufe. Besucherinnen und Besucher können sich entweder von Berufsfeld zu Berufsfeld treiben lassen oder gezielt Stationen auswählen. Bei Bedarf wird die Agentur für Arbeit Siegen die berufliche Orientierung unterstützen. Enden wird das Einbahnstraßensystem im Eingangsbereich des Schulgebäudes. Dort besteht die Möglichkeit, die fast 50 Aussteller einzeln anzusprechen, um Informationen zur Dualen Ausbildung, zu Praktika oder zu Dualen Studiengängen einzuholen. Abgerundet wird die Berufsorientierung durch das Vortrags- und Workshop-Angebot des Berufskollegs Wittgenstein, der FOM Hochschule, der THM – StudiumPlus und des Finanzamts Siegen.
Welche Berufsfelder können im Rahmen der Wittgensteiner Ausbildungsmesse erkundet werden?
Bau | Handwerk |
Bundeswehr | IT |
Büro und Verwaltung | Körperpflege |
Chemie | Papier | Textil | Kunststofftechnik |
Einzelhandel | Verkauf | Lager und Logistik |
Elektrotechnik | Medien | Mediengestaltung |
Finanzen und Versicherung | Metall- und Maschinenbau |
Gastronomie und Hotellerie | Planung und Konstruktion |
Pflege und Medizin | Soziales |
Zur besseren Orientierung erhalten die Besucherinnen und Besucher einen Laufplan, der hier als PDF zum Download bereit steht:
Laufplan-Wittgensteiner Ausbildungsmesse 2023