Es gibt viele Möglichkeiten für den Einstieg in die Berufswelt. Passende Infos findest du über AusbildungsMessen57.de oder durch einen Besuch der Ausbildungs- und Berufsmessen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe.
Hier ein paar grundsätzliche Infos:
- Die Duale Ausbildung ist eine bewährte Kombination aus praktischer Ausbildung im Betrieb und Vermittlung theoretischen Wissens in der Berufsschule nach bundeseinheitlichen Vorgaben.
- Schulische Ausbildungen, wie zum Beispiel Erzieher/in oder informationstechnische/r Assistent/in, werden durch Praktika ergänzt.
- Duale Studiengänge werden von Unternehmen in Kooperation mit (Fach-) Hochschulen angeboten und verzahnen das Studium mit der praktischen Ausbildung im Betrieb.
- Beim ausbildungsintegrierten/ausbildungsbegleitenden dualen Studium erwirbt man zwei Abschlüsse: z. B. den Abschluss im Ausbildungsberuf Bauzeichner und den Bachelor Bauingenieurwesen.
- Beim praxisintegrierten dualen Studium wechseln sich Studien- und Praxisphasen ab (nicht zu verwechseln mit Praktika während eines Vollzeitstudiums). Am Ende erwirbt man den Hochschulabschluss, z. B. im Maschinenbau.